
Unsere Anmeldeseite erreichen Sie hier.
Unseren FTS/AGV-TALK-01 Flyer mit
genaueren Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Leseprobe: FTS-/AGV-FACTS-01-2021 Leseprobe FTS-/AGV-FACTS-01-2021 Vollversion FTS-/AGV-FACTS abonnieren
Gemäß Ziffer 35c des Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bekämpfung der Corona-Folgen vom 3. Juni 2020 sollen auf Grundlage dieser Förderrichtlinie Zuschüsse für Investitionen zur Unterstützung der anstehenden Transformation, insbesondere in neue Produktionsanlagen, in Industrie 4.0-fähige Infrastruktur, in Investitionen für ökologische Nachhaltigkeit sowie für flankierende Beratungs- und Qualifizierungsvorhaben gewährt werden. Es werden Investitionen in die Produktionsanlagen und -prozesse aller Arten bodengebundener Fahrzeuge mit ziviler Nutzung, insbesondere von Automobilen, Nutzfahrzeugen und Motorrädern, mobilen Arbeits- und Landmaschinen, Bahn- und Schienenfahrzeugen, Fahrrädern und E-Bikes/Pedelecs und deren Zulieferindustrie adressiert. Gefördert werden Investitionen in die Erweiterung und Optimierung von Produktionsanlagen und –prozessen sowie flankierende Investitionen für den Aufbau von Unternehmenskompetenzen.
Investitionen in die Erweiterung und Optimierung von Produktionsanlagen und –prozessen werden insbesondere in folgenden Bereichen gefördert:
12 total views
∞Die Auswertung von Performancedaten bei FTS erfolgt üblicherweise manuell und durch FTS-Spezialisten. Nun hat Asti ein neues Analyse-Tool entwickelt, das diesen Prozess vereinfacht und automatisiert. Die Software visualisiert sämtliche Daten aus umgesetzten Transportaufträgen und erlaubt ein regelmäßiges Reporting über die gesamte Leistung des Systems und ermittelt Fehler und Anomalien. Einfachere Ermittlung des aktuellen Leistungsstands und der Veränderung der Leistung über die Zeit Transparentere Erfüllung der Abnahmekriterien Stetige Informationen zur Auswirkung
Die herstellerunabhängige Vernetzung von FTS ist einen großen Schritt vorangekommen. Sechs Unternehmen erprobten gemeinsam die Schnittstelle VDA 5050 mit ihren Fahrzeugen beim AGV Mesh-Up. Die Produktion unter Industrie 4.0-Bedingungen benötigt eine reibungslose Kommunikation zwischen Maschinen. Das gilt auch für fahrerlose Transportfahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern, die im innerbetrieblichen Materialfluss eingesetzt werden. Eine einheitliche Kommunikation dieser Fahrzeuge wird durch die VDA 5050 deutlich vereinfacht. Die Kommunikationsschnittstelle ermöglicht es, durch eine einheitliche Datensprache verschiedene
Unternehmen setzen zur Automatisierung ihrer Fertigungsabläufe immer häufiger Funknetzwerke ein. Ein typischer Anwendungsfall ist die Einbindung von FTS-Systemen zur Verschlankung der Produktionsprozesse. Für Hersteller, Systemintegratoren und Anwender von FTS-Flotten stellt sich oft die Frage, wie die Sensoren und Aktoren, die in der Fördertechnik verbaut sind, mit den fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) kommunizieren und welche Funktechnologie für den individuellen Anwendungsfall am besten geeignet ist. Im Whitepaper werden Entscheidungskriterien für die Auswahl von
BlueBotics hat bekannt gegeben, dass seine Autonomous Navigation Technology mittlerweile schätzungsweise über 10 Millionen Kilometer mit fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs) und autonomen mobilen Robotern (AMRs) zurückgelegt hat, und zwar in Anwendungen, die von der Lagerhaltung und Fertigung bis hin zu kommerziellen Reinigungsdiensten, UVC-Desinfektion und mehr reichen. CEO Dr. Nicola Tomatis zu FTSAGV-FACTS: „Der Zeitpunkt dieses Meilensteins ist perfekt, da er im selben Monat kommt, in dem wir das 20-jährige Bestehen des Unternehmens
118 total views
Kivnon has secured an agreement with Navistar to provide a complete mobile robotics solution and bring automation to its new assembly plant. As part of its growth strategy, the US truck and bus manufacturer will build a new 900,000 sqft. (85,000 sqm) manufacturing facility in the San Antonio area that will have the capacity to produce Class 6-8 vehicles. Kivnon will work together with Navistar and support it to adapt
Das gummibereifte FTS aus Frankreich wird von Rhenus eingesetzt. Es wird in Längen von 900 und 1.200 mm geliefert und trägt bis zu 500 kg. Interessant: Es wird mit 4×2 oder 4×4-Antrieb angeboten, arbeitet auch auf unebenen Böden und navigiert frei (SLAM). Ein eigenes Flottenmanagement EffiFCS koordiniert die Fahrbewegungen und Auftragsbearbeitung. www.effidence.com 486 total views
486 total views