ftsagv-Facts

Routenzüge bleiben am Markt

Auch wenn dem Routenzug auf lange Sicht mit Unterfahr-FTS erheblicher Wettbewerb drohen dürfte, gibt es sehr viele Anbieter. H+E aus Moritzburg stellte auf der VDI-Tagung in Mainz gerade sein neues Konzept vor. FTSAGV-GACTS hat den markt durchleuchtet und wird bald ein Special zu dem Thema publizieren. Anbei eine Liste der uns bekannten Anbieter Atres Intralogistics Sp. zoo. 609 028 292 61-054 Poznan Polen BLOKSMA-Engineering GmbH 7181 9855629 73660 Urbach b.

Neben Herausforderungen wie Automatisierung, Standardisierung und Nachhaltigkeit, ist die größte Herausforderung vieler Unternehmen der Fach- und Arbeitskräftemangel. So auch in der Reinigung, die gerade in der Automatisierung von Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Adlatus Robotics nimmt sich dieser Herausforderung an und zeigt auf der CMS in Berlin seinen Kehrsaugroboter SR1300 mit Service Station S1300 . Bereits zu dritten Mal hintereinander ist das Unternehmen für den Purus Innovation Award nominiert. Der Purus Innovation Award gilt als einer der renommiertesten Industrie Auszeichnungen und spiegelt die große Innovationskraft der CMS Berlin wieder. In diesem Jahr ist ADLATUS mit ihrem neuen Kehrsaugroboter System ADLATUS SR1300 und ihre Servicestation S1300 für den Purus Award in der Kategorie Großmaschinen nominiert und möchte die Jury mit ihrer neusten Innovation in der Bodenreinigung überzeugen. www.adlatus.de

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Polar Semiconductor rüstet auf FTS um

Um zukunftsstark agieren zu können, rationalisieren Unternehmen vermehrt ihre Fertigungs- und Materialabläufe. Transport und Logistik in den Produktionsstätten rücken hierbei in den Fokus, denn so lassen sich Mitarbeiter entlasten und die Produktivität steigern. Ein gutes Beispiel liefert die  boomende Halbleiterindustrie. Laut einer Studie kann die weltweite Semiconductor-Industrie bis 2030 zu einer Billion-Dollar-Branche werden. Sie wächst aktuell jährlich um sechs bis acht Prozent. Polar Semiconductor, ein Hersteller von Halbleiterchips für die

FTS steigern Produktivität bei Maho Deckel

Der bekannte Werkzeugmaschinenbauer in Pfronten hat eine FTS-Anlage in Betrieb genommen. nach Unternehmensangaben werden die Werkzeugmaschinen statt in einer Taktmontage nun in einer Standplatzmontage gefertigt, was die Ausbringung um 25 % steigert und die Produktivität der Mitarbeiter um 30 % erhöht. Die Fahrzeuge lieferte Solving. Fachbeitrag zum DOWNLOAD

Agilox erweitert Range mit Niederhub-FTS

Der österreichische Anbieter erweitert sein Angebot an AMR um den neuen Omnidirectional Dolly Mover. Während der One mit einem Scherenhublift und der OCF mit einem Freihub als Lastaufnahmemittel ausgestattet sind, ist der ODM nach dem Prinzip des Dolly Movers konstruiert. Das bedeutet: Er kann Dollys mit einem Maximalgewicht von 300 kg auf eine maximale Hubhöhe von 250 mm aufnehmen und zum Zielort transportieren. Damit erschließt das intelligente AMR-Konzept mit der

Loading

Systemintegrator mit verändertem Portfolio

Hahn Robotics aus Rheinböllen war auf der LogiMAT 2022 mit dem neuen Wemo-Hochhub-FTS aus niederländischer Fertigung unterwegs. Dieses Produkt ersetzt laut Infos vom Standpersonal die Balyo/Linde-Geräte. Das FTS-Angebot umfasst demnach F3-Nipper, Bosch-Rexroth und Robotize sowie Bito (optisch geführt). Interessant auch die Interaktion zwischen Roboterarm zur Beladung von Trays, die per FTS abtransportiert werden. www.hahnrobotics.com    

Loading

Der belgische Lagertechnik-Hersteller Stow ( Storage Wevelgem ) hat in Großwallstadt bei Aschaffenburg seine neue Abteilung Stow Robotics konzentriert und präsentiert ein neues Shuttelsystem ohne Lifte. FTSAGV-Facts hat mit Geschäftsführer Rainer Buchmann über Geschichte, Technik und Einsatz gesprochen. 
Hier geht es zum Interview

Dänische Kooperation

     MiR und Logitrans A/S, Hersteller von Flurfördergeräten, sind eine strategische Kooperation eingegangen, um autonome Stapler zu entwickeln. Die Neuentwicklung soll eine Lücke im Leistungsportfolio schließen: FTS für den Palettentransport. Die Entwicklung ergänzt die Unterfahr-FTS von MIR. „Unsere Mission war es schon immer, die Intralogistik von Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger zu gestalten – und diese neue Kooperation ist ein weiterer großer Schritt in diese Richtung. Die Kombination unserer Softwarekompetenzen mit

EK baut neues Headquarter

Mitte Oktober erfolgte der Spatenstich für die zukünftige Firmenzentrale von ek robotics auf der Hamburger Elbinsel Veddel. Auf 17.000 m2 entsteht der neue Produktionsstandort. Auf einer Raumfläche von ca. 10.000 Quadratmetern bietet man ab 2023 Platz für mindestens 400 Mitarbeitende. „Der Markt wächst und wir mit ihm. Mit unserem neuen und deutlich größeren Hauptquartier wollen wir diesem Wachstum in geeigneter Weise begegnen und unsere weitere Internationalisierung bis hin zum Ausbau

Loading