unterfahr-fts

FTS-Meshup in Dortmund

Am 29. März besuchte das FTSAGV-Team das dritte FTS-Meshup in Dortmund. Geleitet vom Kinexon-Flottenmanager arbeiteten die FTS von Still, Linde, Omron, Safelog, Bosch, DS-Automotion, MLR und anderen gemeinsam und durchaus überzeugend. Das “Nerd-Treffen”, wie es von einem Teilnehmer bezeichnet wurde, brachte auch manch neuen Anbieter zum Vorschau. So etwa HiRobot aus China mit einem Hochhub-FTS mit einer Positioniergenauigkeit von  5mm. Mehr dazu in Kürze.   Der Beitrag verfällt zur festgelegten

Still vertreibt Idealworks-FTS unter eigenem Namen

Unter der Bezeichnung AXH vertreibt Still nun das von Idealworks (BMW-Tochter)  gebaute Unterfahr-FTS. Hier einige technische Features: Inbetriebnahme: Flexible + smarte Inbetriebnahme basierend auf vorhandener Umgebung Navigation: SLAM – Navigation zun Umfahren von Hindernissen Transportdistanz: Lange Wege Anwendung: Flexibles Lasthandling mit Trolleys + Palettentransport Kapazitäten: 1.000 kg Max. Geschwindigkeit: 2,2 m/s 90° Pick- und Drop-Zeiten: Mind. 45 s Umgebungssituation bei Lastaufnahme: Justierbar vom AXH, Abweichung der Lastplatzierung um +/- 30cm

Ladehilfsmittel für FTS aus Dänemark

Roeq aus Dänemark hat zwei neue Aufsatzmodule mit dazugehörigem Zubehör auf den Markt gebracht. Diese erhöhen die Nutzlast und die Hebefähigkeiten von Unterfahr-FTS. Dank des neuen TMS-C1500 kann der AMR MiR1350 erstmals Traglasten von bis zu 1500 kg transportieren.  1,256 total views,  2 views today

 1,256 total views,  2 views today