ftsagv-Facts

Ladehilfsmittel für FTS aus Dänemark

Roeq aus Dänemark hat zwei neue Aufsatzmodule mit dazugehörigem Zubehör auf den Markt gebracht. Diese erhöhen die Nutzlast und die Hebefähigkeiten von Unterfahr-FTS. Dank des neuen TMS-C1500 kann der AMR MiR1350 erstmals Traglasten von bis zu 1500 kg transportieren.

Loading

Elokon beteiligt sich an Filics

Elokon aus Tornesch (Sicherheitssysteme für Stapler) hat sich am Münchner Startup Filics beteiligt. Das Unternehmen entwickelt einen autonom fahrenden Transportroboter: Zwei mechanisch unverbundene Kufen fahren unabhängig voneinander in Europaletten ein, heben diese an und bewegen die Ladung direkt, sicher und digital steuerbar. Das System wird Prozesse neugestalten und ganz neue Prozesse ermöglichen – vom klassischen Ladungsträger-Transport bis hin zum effizienten, vollautomatisierten Bodenlager. Erste Industrietests in der Automobilindustrie, Speditionen und der

Loading

FTS-Hersteller Locus übernimmt Waypoint Robotics

Locus Robotics aus Wilmington/USA ist Anbieter von Goods-to-Person-FTS für Fulfillment-Lager. Nun hat man Waypoint Robotics (Nashua/NH) übernommen. Dieser ist Anbieter von autonomen, omnidirektionalen mobilen Robotern für den industriellen Einsatz. Die Übernahme erweitert die Produktlinie an AMR-Lösungen. Interessant sind die Waypoint-FTS-Systeme Vector und MAV3K. DHL hat übrigens kürzlich 2.000 GTP-FTS geordert. www.locusrobotics.com

Loading